Immer der Nase nach...
Home
=> Der Alano
=> Erscheinung & Wesen
Meine Alano Hündin Sheila
Tweeny unser Yorkshire Terrier
Meine Samtpfoten
Unsere kleinen Fellnasen
Alle meine Hundefreunde
Meine verrückte Rasselbande
In Loving Memory +R.I.P+
Gästebuch
Banner zum mitnehmen
Links
Landkarte
impresum
 

Copyright

Der Alano

Rassereinheit beim deutschen Alano

Rassereinheit beim deutschen Alano

Ist ein Alano das Gleiche wie ein Dogo Canario?

Diese Frage hört man immer wieder und auch um hier Klarheit zu schaffen und manchen Unwissenden oder falsch Informierten aufzuklären, ein paar Fakten dazu.

Die Zucht des „deutschen“ Alano bestand im Großen und Ganzen aus Exemplaren der Rassen Presa Canario, wie Bindo, Morro oder K-Indio Basanta, Presa Mollorquin wieToni und Cane Corso wie Leone oder Sultan, um hier nur einige der bekanntesten Vertreter zu nennen.

Es gab sehr wohl auch Einkreuzungen anderer Rassen wie die eines Dogo Argentinos(Knauserwald) usw die aber keine wirklich große Rolle dabei spielten.


Zitat

Zitat Rudolf Sewerin

Der Alano hat so viele verwendbare Nachfolgerassen übrig gelassen, dass es ein Frevel wäre, würde man nur nach dem Phänotyp die Rasse wieder zusammenbauen. Hat man vor, den barocken Hatzrüden oder den altdeutschen Bärenhund wieder zu züchten, dann hat man keine Wahl, denn diese Rassen sind verschollen, ohne jemals existent gewesen zu sein, jedenfalls in einem nachvollziehbaren Sinne. Sie haben deshalb auch keine Nachfolger, keine Söhne hinterlassen. Dann bleibt einem nur der Weg zur Retortenrasse.
Das ist beim Alano nicht nötig.
Er ist geschichtlich einwandfrei belegbar, war bis vor kurzem noch existent und hat viele Söhne gehabt, die zum Teil noch sehr lebendig sind.

Es gibt einen Club, der sich die Wiedergewinnung des Alano zum Ziel gesetzt hat.
Er hat sehr wenige Mitglieder, die aber alle aus der praktischen kynologischen Arbeit kommen, die sehr tatkräftig sind, und im Augenblick über sehr vielversprechendes Material der Rassen PM, PC und CC verfügen.

Das heute verfügbare Zuchtmaterial besteht aus etlichen PM-Exemplaren, die aber alle etwas leicht sind, wenn sie sich auch bereits durch gutes Wesen und Gesundheit auszeichnen.
Das PC-Material soll noch in diesem Jahr durch Importe aus den Kanaren aufgefüllt werden.
Sehr gutes italienisches Material an CC ist vorhanden.
Hier stehen wir vor dem weiteren Ankauf hoffnungsvoller Hunde und haben überdies beste Verbindungen nach Apulien festigen können.
Auch beim DA sind Überlegungen zum Import vorhanden, die sich in den nächsten Monaten konkretisieren werden.




Es wird immer wieder behauptet das der Alano Club dessen 1. Vorstand Herrn Rudolf Sewerin war, reine Presa Canarios züchten wollte, dies ist aber nunmal nicht wahr bzw war dies nur zu den Anfangszeiten des Presa Canario Clubs e.V. der Fall aber nicht mehr beim späteren Alano Club!
Das Vorhaben scheiterte daran, das es nicht möglich war, genug reinrassige Presa Canarios zu importieren, die den gewünschten Anforderungen entsprachen.
Somit schwenkte man auf den Alano um, da man so aufgrund der größeren Rassenvielfalt, an mehr wesensmäßig den Wünschen entsprechende Exemplare herankommen konnte.

Es war immer das Ziel des Alano Clubs einen Hund vom Typ des "Alten Alano" durch dessen Söhne zurück zu züchten und kein anderes.

Es ist sicher richtig, das es zu Anfang eine FCI Registrierung einiger Hunde gab und das auch ein paar Würfe mit FCI-Papieren über Österreich vielen, allerdings bekammen die Hunde Presa Mallorquin Papiere und keine des Presa Canario!

Als Beispiel dienen hierfür Hunde wie Diablo, Duque oder Jorge Matarife de la Selva libre.
(Alles Söhne von Toni R-Bentaiga )

Natürlich wurden diese auch in den BV-Nachrichten als Presas bezeichnet, man darf aber hierfür nicht vergessen, das das Wort "Presa" nichts anderes als "Packer" bedeutet und somit nicht als Synonym für den Presa Canario dienen muß, sondern auch als Abkürzung für einen Presa Mallorquin fungieren kann.

Somit bleibt festzustellen, das ein Alano nicht das gleiche ist, wie ein Presa Canario oder Dogo Canario!!!

Sondern der Versuch einen Gebrauchshund in Richtung des alten historischen Alano, aus dessen Söhnen wie Presa Mallorquin, Presa Canario, Alano Espagnol, Cane Corso, Dogo Argentino ect zu züchten.

QUELLE: alano community

Florian Siedler


 
das sind wir.....
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden